Projekte = Spielplatz-Bau in Pankow seit 2018
Planung und Umsetzung von Spielplatzbauprojekten im Bezirk Pankow von Berlin, unter Einbezug von Investitionsplanung, Förderprogrammen und mehrstufiger Öffentlichkeitsbeteiligung. Erstellung von BPU und Wahrnehmung der Bauherrenfunktion. Verträge entsprechend A-Bau, HOAI und VOB.
Projekt = KONZEPT AGROTOURISMUS: 2011
Entwicklungsstrategie zur Einführung von Agrotourismus` im Bereich des Regionalparks Barnimer Feldmark. Auf der Grundlage qualifizierter und institutionalisierter Kooperationen sollen innerregionale und überregionale Netzwerke initiiert werden, die dazu beitragen, sowohl wirtschaftliche, als auch ökologische, soziale und kulturelle Potenziale zu erkennen, zu bündeln und nutzbar zu machen.
Es wurden modellhafte Lösungsansätze zur Koordinierung und Vernetzung von Partnerschaften in den Bereichen Netzwerk Tourismus und innovative Wertschöpfung im ländlichen Raum des Landes Brandenburg thematisiert und weiterentwickelt.
Projekte = Ausstattung der ausgeräumten Landschaft mit Windschutzhecken, Gewässersanierung sowie Renaturierung von Altlastenflächen im Auftrag der Naturschutzbehörden im LK Barnim: 2001-2012
Umweltschutz und Denkmalschutzprojekte sowie Entwicklung und Ausführung von Wegeleitsystemen im Auftrag der Barnimer Gemeinden (u. a. in Werneuchen und Seefeld-Löhme sowie den 66-Seenwanderweg).
Projekt = Evaluierung des Entwicklungskonzepts Regionalpark Barnimer Feldmark - 2020: 2007
Strategische Überprüfung der bestehenden Arbeits- und Kooperationsstrukturen sowie die Schaffung von Grundlagen für die gemeinsame Zusammenarbeit mit Horizont 2020. Das Entwicklungskonzept enthält als ersten Entwicklungsimpuls die Startmaßnahmen für den Brandenburger Teil des Regionalparks. Die den Berliner Teil betreffenden Entwicklungsschwerpunkte und Maßnahmen werden durch die Konzepte und Maßnahmepläne der Berliner Partner definiert. Ange-strebt wird eine Zusammenführung im Rahmen des Umsetzungsprozesses.
Projekt = Ausstattung des Berlinnahen Raumes mit einem wiedererkennbaren Informationssystem: 2007
Konzept, Formgebung und Inhaltliche Gestaltung von Ostsinformationstafeln mit gleichem Aussehen in 10 Gemeinden der Bereiche Ahrensfelde und Werneuchen sowie Bernau. Auf dem von mir entwickelten dreiteiligen Informationssystem werden die Regionalparkkarte, eine Ortsteilkarte und, gemeinsam mit den Gemeinden erarbeitete Touristinformationen dargestellt und gastronomische Einrichtungen sowie einheimisches Gewerbe beworben.
Projekt = Planung einer Platzfolge im Weinresort gemeinsam mit Architektin Carola Nitsch: 2018
Situationsanalyse, Konzept, Formgebung und Inhaltliche Gestaltung einer Platzfolge sowie vorbereitende Inhalte für ein Informationsleitsystem für Besucher des Weinresorts hier geht es zu den wunderbaren Weinen von Venica und Venica Venica & Venica.